Seiten

Sonntag, 6. Januar 2008

Lebendige Steine

Lebendige Steine1.Petrus2:4,5 und Eph.2:21,22Alles,worüber Jesus spricht ist lebendig:lebendiges Wasser,lebendige Steine,Brot des Lebens,usw.Jesus war Zimmermann und Bauhandwerker in seinen jungen Jahren,weil früher diese Berufe in einander über gingen.Er brauchte das was er kannte in seiner Bilder-Sprache.Auch ich habe 100000 und mehr Backsteine eingemauert.Der Unterschied ist nur ,dass meine Steine tot waren und da liegen geblieben sind wo ich sie eingemauert habe.Die Steine von denen die Bibel spricht haben ein Problem:die sind lebendig!D.h.:eigener Wille,Wünsche und gewisse Selbstbestimmungsrechte.Stellt euch vor:Abends hat der Handlanger das Gerüst voll Steine gestellt ,damit er am nächsten Morgen gleich anfangen kann.Aber über Nacht sind die alle abgehauen und müssen wieder zusammengesucht werden auf dem ganzen Bauplatz!In dem Fall würde ich meine Kelle an die Wand hängen und mir einen anderen Job suchen!Ein Backstein hat 6 Seiten:1 Liegefläche,1Fassadeseite,1Hinterseite,2 Seiten zum Nebenstein,1 Tragefläche.Wenn jetzt ein Stein meckert und nicht ganz unten eingemauert werden will,wo er so vieles über sich tragen muss und wo er die Nachbarn sowieso nicht ausstehen kann,sondern ganz oben eingemauert sein will,wo die Sonne scheint und eine schöne Aussicht ist.Ja,dann ist fragwürdig,ob so ein Bau überhaupt zustande kommt!?Es ist nur möglich,wenn jeder Stein seinen Eigenwillen in den Tod gibt und sich einfügen lässt nach den Richtlinien,die vom Eckstein ausgehen:Länge ,Breite und Hóhe.Alle Steine der Welt sind aus Lehm hergestellt,in bestimmte Form gepresst und in unseren Ländern gebrannt damit sie witterungsfest werden. Der Lehm muss aber völlig frei von Unreinheiten sein.Dazu kann man ihn auswaschen.Sollte sich doch eine Unreinheit(Fremdkórper) eingeschlichen haben verbrennt diese im Ofen,bildet Gase und Risse im Inneren vom Stein.Dann taugt er nur noch hóchstens dazu ganz vorsichtig eingemauert zu werden.Irgendwelche Bearbeitung ist dann nicht möglich,sonst bricht der Stein ganz auseinander.Und wie weiss man,ob ein Stein so einen verborgenen Riss hat?Jeder Stein gibt einen Ton von sich wenn man leicht darauf klopft mit dem Hammer. Ist der Ton hell und klar ist der Stein gesund,hat er aber einen tiefen,kratzenden Ton ist er innerlich krank.Je härter ein Stein gebrannt ist desto mehr wetterfest ist er.Nicht so hart gebrannte Steine werden für die Innenmauern verwendet.Es gibt auch ganz leichte Steine,die schwimmen könnten,die werden als Isoliersteine gebraucht.Es gibt auch Steine deren Lebensaufgabe es ist andere Steine zuzubereiten:Feuerfeste Steine,die im Ofen sitzen,wo die anderen gebrannt werden oder im Hochofen wo Stahl geschmolzen wird.Die gestehen aus besonders hochwertigem Material.Sie sind hart gepresst!Sie sind ca.1/2 m lang und nicht gebrannt,das werden sie schon noch in dem Ofen in dem sie eingesetzt werden.Sie haben oft eine kurze Lebensdauer( Dienstzeit)dann hat das Feuer sie so verzehrt,dass sie nur noch wenige Centimeter lang sind und ausgewechselt werden müssen.Das war der Bericht über die verschiedenen Steine-Zum Nachsinnen wo man evtl.selbst im geistlichen Bau seinen Platz findet.Emanuel

Keine Kommentare: